Am Ochsenkopf (1.024 Meter) und Schneeberg (1.053 Meter), den höchsten Erhebungen Frankens, kommen Wanderer auf ihre Kosten. Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Gipfel im Fichtelgebirge und auf einem reizvollen Wanderweg zu erreichen. Bundesland: Bayern Eine Wanderung auf diesen Auf diesem passieren wir den 1000-Meter-Stein und gelangen nach 900 m zu einer weiteren Wegkreuzung. Dieser besuchte im Jahre 1785 sowohl den Ochsenkopf, als auch das Seehaus, den Nußhardt und die Weißmainquelle. Dorthin gelangen Sie entweder zu Fuß über das Sonderdorfer Kreuz, die Alpe Ornach und die Mittelstation oder bequem mit der Hörnerbahn. Über den sehenswerten Haberstein gehen wir hinab zum Waldrasthaus am Karchessee. Wie schon an der Platte, befindet sich auch hier ein sehr großes eiszeitliches Blockmeer aus Granitsteinen. Anreise: In den letzten Jahren sind hier auch immer mehr Skitourengeher unterwegs. Auf dem Asenturm läst es sich Gemütlich essen. Der Winterwanderweg ist noch ein Stück bis zum Weißmainfelsen präpariert, das Reststück bis zur Weißmainquelle ist aber unpräpariert. Discover (and save!) Bei manchen Loipen verläuft parallel dazu auch ein Wanderweg, hier ist es aber nicht gestattet die Loipen mit Schuhen zu betreten. Mit seinen 1.051m Höhe und dem markanten Turm ist der Berg weithin sichtbar. Wandern Sie durch die herrliche Landschaft des Fichtelgebirges oder erleben Sie unvergessliche Stunden auf unseren Rodelbahnen. Naturräumlich gehört er zur Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge (394). Zudem sind wir während unserer Wanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg und Goethes Spuren unterwegs. Auf den Ochsenkopf Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Gipfel im Fichtelgebirge und auf einem reizvollen Wanderweg zu erreichen. Juli 1785, bei seiner Wanderung von Wunsiedel zum Ochsenkopf hier vorbei, das damalige Gebäude hieß „Zechenhaus“. So kann man sein Hobby Wandern auch noch wunderbar in den Winter hinein ausdehnen. Als botanisches Highlight der Tour ist eine noch heute existierende, streng geschützte eiszeitliche Pflanzengemeinschaft am Schneeberggipfel zu nennen. Am Ochsenkopf gibt es zahlreiche Winterwanderwege, aber nicht alle vorhandenen Wanderwege werden im Winter präpariert. Am Sonntag, den 12.01.2020 war es Zeit für unsere (etwas verspätete) erste Wanderung im Jahr 2020. Wir gehen am See vorbei und entscheiden uns für den Goetheweg auf den Ochsenkopf über die Weißmainfelsen, einer markanten Granitfelsengruppe. Lernen Sie die schönsten Ecken "im Wanderparadies Fichtelgebirge" kennen. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm (Asenturm) sowie ein Sendeturm für UKW- und Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks. Höhenweg Fichtelgebirge – 2.Tag: Von Seehaus auf den Ochsenkopf. Wie sich das Wetter an einem Tag in den Bergen doch ändern kann. Der formschöne Friedrichsfels am Ochsenkopf ist ein echter Geheimtipp! Der Ochsenkopf liegt in den Pfunderer Bergen in Südtiro, es ist eigentlich nur ein Vorgipfel und hat auch kein eigenes Gipfelkreuz. Folgen Sie den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe, der 1785 den Ochsenkopf bestieg. An dieser geht es etwa 100 Meter entlang, bis man auf die Untere Ringloipe stößt. Diese Website benutzt Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website. Ein weiterer von der Ortschaft Fichtelberg aus, der sogenannte Schmiererweg hat eine Länge von etwa 3,5 Kilometer. Blick vom Ochsenkopf . Der Fichtelsee liegt im Norden von Neubau einem Ortsteil der Gemeinde Fichtelberg. Ergänzt werden die … Tour TV Ochsenkopf, DE: plus de 209 locations de vacances à partir de € 39 par nuit. Und zwar auf den zweithöchsten Gipfel des Fichtelgebirges – den Ochsenkopf (1024 m ü. NHN). Wanderweg auf den Ochsenkopf. Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf Gablonzer Str. Zudem sind wir während unserer Wanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg und Goethes Spuren unterwegs. Wer seine Knie schonen möchte, kann der Strasse folgen und kommt so Serpentine für Serpentine ins Tal hinunter. Beschilderung Winterwanderwege: gelbe Wegweiser mit schwarzer Schrift. Zu den klassischen Touren zählt eine Wanderung rund um den Ochsenkopf. Auch die Wanderung auf den Wannenkopf zählt zu den Touren der Hörnerkette und ist somit gekennzeichnet von steilen Kehren. Direkt an der Bleaml-Alm führt der Naabquellenweg vorbei. Von dort mit dem Bus Nr. „Wanderung über den Ochsenkopf“ Der Fichtelgebirgsverein Bischofsgrün und die Kur- und Tourist Information Bischofsgrün laden Sie sehr herzlich zu dieser Wanderung ein. Der Rundwanderweg um den Fichtelsee ist zwar nur ungefähr einen Kilometer lang, aber wunderschön. Unweit von diesem lädt der Asenturm mit seiner Berggaststätte zur Einkehr ein. Wir stellen Ihnen eine schöne, 16 km lange Wanderung vor, die Sie jedoch auch abkürzen können. Wir sind von der Sterzinger Hütte hoch zum Joch, von dort auf den Ochsenkopf und zurück, über den Grat Richtung Höllenkragen und zurück ins Tal. Außerdem werden im Winter zahlreiche Langlauf-Loipen gespurt auf denen Wanderverbot herrscht. Die Karte ist weder vollständig, noch maßstäblich exakt, zur genauen Orientierung sollte man sich eine * Wanderkarte vom Ochsenkopf zulegen. Wandern Sie auf unsere "Zwei Tausender" (den Ochsenkopf und Schneeberg) und genießen den Blick auf das Fichtelgebirge. Auf dem Rückweg gelangen Sie rechterhand zu Bunker 107 (7), an dem sich leicht feststellen lässt, wie schwer es für die zuerst unerfahrenen Pioniere war, eine derartige Anlage erfolgreich zu beseitigen. Trouvez la location de vacances parfaite pour partir en famille ou entre amis sur Abritel. Fichtelgebirge: Aussichtsreicher Rundwanderweg. 7 km 3:15 h 264 hm 263 hm Gemütlicher Wanderweg von Fleckel auf den Gipfel des Ochsenkopf. Ochsenkopf: Wandern auf dem Goetheweg. Auf der Bergkuppe des Hohen Ochsenkopf wurde 1970 eine 41,1 ha große Fläche als Bannwald ausgewiesen; 1985 wurde dieser Bannwald zum Naturschrutzgebiet erklärt. Die Wanderung auf den Berg ist eine einfache Wanderung ohne nennenswerte Gefahren. Schneeschuhwandern auf den Ochsenkopf Der Ochsenkopf im nordbayerischen Fichtelgebirge ist ein beliebtes Wintersportgebiet. Er war angetan von der herb-schönen Landschaft des "Hohen Fichtelgebirges" und besuchte es insgesamt dreimal. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aufgrund der selten angebotenen Verbindung nicht empfehlenswert! Dabei handelt es sich um den Friedrichsfels, der sich nach einem kurzen Augenblick durch dichtes Gestrüpp in voller Pracht zeigt. Wir verlassen den Schneeberg auf einem Schotterweg nach Norden und wählen nach 1 km den nach links abzweigenden Wanderweg Richtung Haberstein und Karches. leicht. Spektakuläre Gipfelwanderung vom Schwefelbergbad hinauf zum Ochsen (2'188 m) und wieder zurück. Von der Bergstation führt Sie ein gut präparierter Weg zum Berghaus Schwaben. Er war angetan von der herb-schönen Landschaft des "Hohen Fichtelgebirges" und besuchte es insgesamt dreimal. über Karches auf den Ochsenkopf - Distance: 7.53 km - Elevation: 0 hm - Location: Bischofsgrün / Bayern / Deutschland - Wandermap ist eine der größten Sammlungen an Wanderrouten im Web. Karches - Weißmainfels - Ochsenkopf - Grassemann. Die durch den Fichtelgebirgsverein hervorragend beschilderten Wege laden Sie dazu ein wunderbare Stunden in der Natur beim Wandern zu verbringen. Die Bleaml-Alm selbst ist ein Wirtshaus mit Terrasse davor, auch hier werden alle möglichen Speisen und Getränke angeboten. Man hat auch die Möglichkeit von Bischofgrün und Fleckl aus mit der Seilbahn auf den Gipfel zu fahren, oder von oben aus wieder zurück. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie wandern können. Vor allem das Saunadorf der Kristalltherme war einmalig schön, ganz besonders im Winter wenn der Schnee auf den Holzhütten lag und Eiszapfen von den Dächern hingen. Über 100 km markierte Wanderwege und geführte Wanderungen warten auf Sie. Am nördlichen Teil des Fichtelsees grenzt das Naturwaldreservat Fichtelseemoor an, ein bedeutendes Hochmoor aus der letzten Eiszeit. Der Jägersteig. Nach 800 m überquert dieser einen Forstweg, wir bleiben aber auf dem Pfad mit der Markierung "Fränkischer Gebirgsweg". Corona-Update: Der Sessellift ist geöffnet, Hygienevorschriften werden vor Ort ausgehängt. Er kann mit großartigen Ausblicken aufwarten, aber auch von den Weißmainfelsen bietet sich eine schöne Rundsicht auf Schneebergkette, Kösseine und … Für die Besteigung des Turmes ist aber Tritsicherheit von nöten. Über breite Forstwege und den Hubertusbrunnen steigen wir vom Haberstein anschließend 2,5 km hinab zum Waldrasthaus Karches. Mit dem Wahrzeichenfelsen, Goethefelsen und Asenturm haben wir am Ochsenkopf drei ansehnliche Aussichtspunkte. Auf dieser Wanderung geht es auf die Südseite unseres „Hausberges“ Ochsenkopf zu den Rodungsinseln der Orte Grassemann und Fleckl über romantische und historische Waldsteige mit einem Abstecher zum Moorbad bei Fleckl. Nach über 20 km endet unsere Wandertour schließlich am Freilandmuseum oder im Wirtshaus Grassemann. Wanderung auf Schneeberg (1051 m) und Ochsenkopf im Fichtelgebirge über Platte, Seehaus und Nußhardt, Foto: Jonas Voit, Outdooractive Redaktion, Zum Reiseführer: Wanderungen im Fichtelgebirge, Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS, Großer kostenfreier Wanderparkplatz am Silberhaus, Kleiner kostenfreier Parkplatz am Freilandmuseum Grassemann. Auf der Wanderkarte am Ende der Seite eine grobe Übersicht der Winterwanderwege. Kann ich die Strecke auch mit Kinderwagen zurücklegen? 50 Touren mache ich im Jahr aber bin leider viel zu schreibfaul;-( Nun gut, letzten Samstag besuchte ich den Mutteristock und erblickte so eine schon längst fällige Pendenz, den Ochsenchopf 2179m. Region: Fichtelgebirge Über den Seehügel und den Nußhardt steigen wir weiter hinauf bis zum Schneeberg, dem höchsten Berg Frankens und des Fichtelgebirges, von wo wir ein umfassendes Panorama genießen können. Bei Bischofsgrün gibt es einen ausgeschilderten Schneeschuh-Wanderweg, aber auch die nicht präparierten Wanderwege können mit Hilfe von Schneeschuhen begangen werden. Bis hierher führt auch eine Forststrasse herauf. Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Hütten in der Nähe Hütte • Bayern Waltenberger-Haus (2.084 m) Am 7. Neben der Alm führt ein kleiner Ski-Lift dem Hang hoch, die kurze Ski-Piste ist besonders für Kinder und Anfänger geeignet. Auf der langen Wandertour durch das Fichtelgebirge erwarten uns beeindruckende Felsformationen, große eiszeitliche Granitblockmeere, urige Einkehrmöglichkeiten, weitreichende Waldlandschaften und das Bischofsgrüner Heilklima. Der Ochsenkopf ist mit 1024 m Höhe der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Einer vom Parkplatz Vogelherd bei Bischofsgrün aus, er ist etwa 2 Kilometer lang. Vorschlag 13: „Wanderung über den Ochsenkopf“ Der Ochsenkopf ist mit 1024 m Höhe der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Unpräparierte Wege sind dann ohne Schneeschuhe nicht mehr, oder nur mit viel Kraftaufwand begehbar. Wanderung zum Waltenberger Haus → Anfahrt Planen. Bei Ski-Fahrern ist dieser Berg sehr beliebt, es ist sowohl Ski Alpin als auch Ski-Langlauf möglich. Hier klicken, um Google Maps zu aktivieren. Die Wanderung auf den Schneeberg im Fichtelgebirge ist sicherlich einer der Klassiker der Region. Vor allem bei Steigungen, wenn man leicht abrutschen kann. Am Ochsenkopf kann die Schneehöhe schon mal einen Meter oder mehr betragen, auch bei Schneeverwehungen türmt sich der Schnee meterhoch. Wie schon erwähnt, es gibt am und um den Ochsenkopf herum zahlreiche Wanderwege, hier nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. In die biegt man nach rechts ab, neben der Loipe ist ein breiter Winterwanderweg gewalzt. Sie schweben bequem mit der Bergbahn auf 1500 Meter Höhe und wandern über den Ochsenkopf zum Riedbergerhorn. September 2015 wurde das alte Waltenberger Haus geschlossen. Auf der Ochsenkopf Wanderung den Blick auf den Achensee nicht verpassen . Wanderwege: meist Waldwege Diese sehr gut beschilderte Winterwan­de­rung führt uns direkt über den Ochsenkopf (1024m) im Fich­tel­ge­bir­ge. Weâ ll even let you know about secret offers and sales when you sign up to our emails. Diese Tour beinhaltet keine besonderen technischen Schwierigkeiten und ist auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Über 100 km markierte Wanderwege und geführte Wanderungen warten auf Sie. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie wandern können. Auf den Bildern sind auch der Schlossfelsen und die magnetischen Basaltpferdchen zu sehen, die aus einer ehemaligen Lavaröhre entstanden sind. Vom Gipfel des Schneebergs, dem Aussichtspunkt Backöfele, haben wir einen weitreichenden Blick in alle Richtungen. Bis auf die letzten 100 Meter (T3) ist der Aufstieg nicht schwierig (T2). Hier entspringen der Weiße Main, sowie auch die Fichtelnaab. * Skijacke Herren Wasserdicht Fleecejacke Warm Softshelljacke Winter Outdoorjacke Fleece Wanderjacke Outdoor Windjacke Winddicht Ski Jacke Warme Winterjacke Parka Softshell Regenjacke Funktionsjacke. Wir wechseln die Straßenseite und folgen dem beschilderten Wanderweg durch lichten Fichtenwald zur Platte. Vom Silberhaus wandern wir hinauf zur Platte, die mit ihrem riesigen Blockmeer aus Kerngranit beeindruckt. Oct 18, 2016 - This Pin was discovered by Frank Müller. A9 bis Bayreuth, anschließend auf der Bundesstraße B303 durch das Fichtelgebirge bis zum Silberhaus. Wanderrouten können auf Karten gezeichnet oder vom GPS-Gerät hochgeladen werden. Direkt am See befindet sich das Waldhotel mit Gaststuben und Seeterrasse. Da der Parkplatz Seehaus völlig überfüllt war, wanderten wir vom Fichtelsee aus, da kam noch ein guter Kilometer Wegstrecke dazu. Jetzt fährt man die B303 über Bad Berneck nach Bischofsgrün. Dort geht es gemächlich einen schmalen Wiesenpfad bergauf. Oben auf dem Gipfel erwartet Sie das Gipfelrestaurant Asenturm, dem höchstgelegenen Gasthaus Frankens. Large choix de locations saisonnières dont des maisons de vacances et des appartements de vacances à louer. Seilbahnen am Ochsenkopf, Bischofsgrün. Damit das Auerwild geschützt wird, wurde 1986 rund um den Hohen Ochsenkopf eine 600 ha große Fläche zum Vogelschutzgebiet erklärt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Am Sonntag, den 12.01.2020 war es Zeit für unsere (etwas verspätete) erste Wanderung im Jahr 2020. Bevor wir den finalen Aufstieg zum Ochsenkopf über die Weißmainfelsen auf uns nehmen, lädt das Waldrasthaus am Karchessee zur Einkehr ein. Auf der Strecke liegen zahlreiche Wander-Parkplätze. Von der A9 München / Berlin kommend nimmt man die Ausfahrt Bad Berneck zwischen Hof und Bayreuth. Entsprechend glatt war dann auch der Winterwanderweg, vor allem beim Abstieg kam man leicht ins rutschen. Schon der berühmte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe besuchte im Jahr 1785 den Ochsenkopf und nun tun es ihm zahlreiche Wanderer auf dem gleichnamigen Goetheweg nach und besteigen den Ochsenkopfgipfel. Wir folgen weiterhin dem markierten und beschildertem Goetheweg, passieren die Obere Ringstraße und zweigen nach 900 m am Wegweiser links ab zum Goethefelsen, einer weiteren imposanten Felsengruppe. Hier warten Naturerlebnisse, die ihresgleichen suchen. Oben am Ochsenkopf gab es erstmal eine kleine Brotzeit mit herrlichen Ausblick über das Fichtelgebirge, gut gestärkt machten wir uns auf den Weg zum Schneeberg den wir vom Ochsenkopf schon sehen konnten, unten angelangt auf 752m überquerten wir die Straße und standen am Fuß des 1052m hohen Schneebergs der im Fichtelgebirge das höchste Massiv ist. Treppenstufen und am Schluss eine Leiter führen zum Gipfel des Felsens, von wo aus man bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht rund um den Ochsenkopf hat. your own Pins on Pinterest Weiter dem Frän­kischen Gebirgsweg Zurück geht es durch das Bolgental, an zwei bewirtschafteten Alpen vorbei, zur Talstation der Hörnerbahn. Einkehrmöglichkeit besteht nur auf dem Gipfel. Wandern rund um den Ochsenkopf im Naturpark Fichtelgebirge. Mit 1024 Meter über Normalhöhennull ist der Ochsenkopf nach dem Schneeberg der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges. Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Bischofsgrün wahrscheinlich am besten erleben. Der Abstieg setzt sich von dort fort: Hinunter zum Stanser Hochleger. Kurz nach dem Berghaus Schwaben fürht der Weg steil hinauf zum Ochsenkopf. Auf den Gipfel hinauf führen zwei Seilbahnen, Ochsenkopf-Süd und Nord.