* Das FZA wurde am 1. 987/2009 deshalb in den Beziehungen zwischen der Schweiz und Kroatien anwendbar. Sie müssen nicht das ganze Krankenversicherungssystem der Schweiz verstehen, aber die folgenden Fakten sollten Sie kennen: Wer sich mehr als 3 Monate in der Schweiz aufhält, untersteht der Krankenversicherungspflicht. Wenn Sie in die Schweiz ziehen, aber weiterhin in einem EU-/EFTA-Land arbeiten, sind Sie aufgrund des Erwerbsortprinzips im Land Ihres Arbeitgebers versicherungspflichtig. Ein weiterer Unterschied ist, dass die Beiträge auch bei der Grundsicherung vom Arbeitnehmer alleine bezahlt werden.Der Arbeitgeber beteiligt sich nicht daran. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder eines der anderen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz. Informationen zu gesetzlicher und privater Krankenversicherung in der Schweiz: Versicherungspflicht von Schweizern, Ausländern, Neugeborenen bei der obligatorischen Krankenpflegeversicherung, Höhe und Verbilligungen der Krankenkassenprämien, Leistungen bei Mutterschaft, auf Reisen, bei Arbeitsunfähigkeit. Sofern in den vom Arbeitgeber zu führenden Entgeltunterlagen kein Nachweis über eine PKV vorhanden ist, ist der Pauschalbeitrag zur Krankenversicherung von 13 Prozent zu zahlen. Ab diesem Datum sind die Verordnungen (EG) Nr. Egal, welche Staatsangehörigkeit Sie haben, wenn Sie in der Schweiz wohnen oder arbeiten, müssen Sie krankenversichert sein. Der Abschluss einer Krankenversicherung in der Schweiz ist in diesem Fall nicht möglich. Wer als Ausländer nach Deutschland einreist oder hier lebt, ist verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. Wir von SwissCommunity wissen, welche Themen für Sie besonders wichtig sind, und stehen Ihnen mit Rat und Unterstützung zur Seite. Ausländische Arbeitnehmer, die einer Arbeit nachgehen, müssen sich gesetzlich krankenversichern. Dies gilt grundsätzlich auch für eine selbstständige Erwerbstätigkeit. Mitgliedstaaten des Europäischen Freihandelsabkommens (EFTA) Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz Auch Personen, die weniger als drei Monate in der Schweiz arbeiten, müssen die obligatorische Krankenversicherung abschliessen. Leben im Ausland. Januar 2017 auf Kroatien ausgedehnt. Ausländer und Ausländerinnen; Ausländer und Ausländerinnen Versicherungspflicht. Bei Arbeitnehmern aus einem Staat, der nicht zu den EU-/EWR-Mitgliedstaaten sowie der Schweiz gehört (sog. Vergleichen Sie die Krankenkassenprämien 2021 und wählen Sie die beste Kombination aus Franchise, Modell und Leistungen. Als Schweizerin oder Schweizer im Ausland zu leben, bringt viele Herausforderungen und Fragen mit sich. Der Gesundheitszustand und das Alter spielen bei der Aufnahme in die Krankenversicherung keine Rolle. Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Deutschland aufhalten wollen, zum Beispiel zum Studium, benötigen grundsätzlich ein Visum. 883/2004 und Nr. Die unterschiedlichen Tarife und Modelle hängen von den Gründen und der Dauer des Aufenthaltes ab. Krankenversicherung in der Schweiz: Das sollten Sie wissen. Schweizer Krankenversicherung: Unterschiede zu Deutschland. Zudem sieht es das Gesetz vor, dass Versicherte keine Benachteiligung bei der Berechnung der Prämien erfahren dürfen, wenn sie ein potenziell höheres Risiko in Bezug auf ihren Gesundheitszustand besitzen. Ausländer, die aus einem visumspflichtigen Land kommen, müssen eine Krankenversicherung nachweisen, um ein Visum für die Einreise nach Deutschland zu erhalten. Neutral und transparent alle Krankenkassen der Schweiz unverbindlich vergleichen und sofort online Offerten bestellen. Im Gegensatz zu Deutschland gibt es in der Schweiz eine gesetzlich vorgeschriebene Grundsicherung, welche sich mit freiwilligen Zusatzversicherungen erweitert wird. Arbeitnehmer aus Drittstaaten.